Johannes Eble
2005-03-25 15:23:38 UTC
Hallo,
ich habe gedacht, dass ich Impersonation verstanden haette, aber
denkste!
Ich habe das Impersonation Beispiel im ASP.NET Codebuch
nachgeschrieben (bei mir in C#).
Einstellungen im IIS fuer die Webapplikation:
Nur Integrierte Windows-Authentifizierung
Eintrag in der web.config ebenfalls:
<authentication mode="windows" />
Auf meinem lokalen Notebook probiere ich das und habe zwei Benutzer
mit Adminrechten (Johannes und Pia).
Wenn ich nun in der web.config
<identity impersonate="true" />
setze und das Impersonation-Beispiel starte, kommt auch richtig im
Internet Explorer:
"Ihr Benutzername lautet: LAPTOP\Johannes"
Wenn ich allerdings
<identity impersonate="false" /> setze, kommt das auch. Ohne
Impersonation nimmt doch der ASPNET-Prozess den User SYSTEM an. Sollte
da nicht der SYSTEM kommen? Warum ist das impersonate hier total
wirkungslos?
Desweiteren habe ich folgendes probiert:
<identity impersonate="true" userName="Johannes" password="..." />
Hier kommt eine Parserfehlermeldung:
"Der Windows-Benutzertoken konnte nicht aus den in der
Konfigurationsdatei angegebenen Anmeldeinformationen erstellt werden.
Betriebssystemfehler 'Unbekannter Fehler'"
Ich will halt sehen, ob und wie die Impersonation klappt. Was mache
ich falsch?
Gruesse
Johannes
ich habe gedacht, dass ich Impersonation verstanden haette, aber
denkste!
Ich habe das Impersonation Beispiel im ASP.NET Codebuch
nachgeschrieben (bei mir in C#).
Einstellungen im IIS fuer die Webapplikation:
Nur Integrierte Windows-Authentifizierung
Eintrag in der web.config ebenfalls:
<authentication mode="windows" />
Auf meinem lokalen Notebook probiere ich das und habe zwei Benutzer
mit Adminrechten (Johannes und Pia).
Wenn ich nun in der web.config
<identity impersonate="true" />
setze und das Impersonation-Beispiel starte, kommt auch richtig im
Internet Explorer:
"Ihr Benutzername lautet: LAPTOP\Johannes"
Wenn ich allerdings
<identity impersonate="false" /> setze, kommt das auch. Ohne
Impersonation nimmt doch der ASPNET-Prozess den User SYSTEM an. Sollte
da nicht der SYSTEM kommen? Warum ist das impersonate hier total
wirkungslos?
Desweiteren habe ich folgendes probiert:
<identity impersonate="true" userName="Johannes" password="..." />
Hier kommt eine Parserfehlermeldung:
"Der Windows-Benutzertoken konnte nicht aus den in der
Konfigurationsdatei angegebenen Anmeldeinformationen erstellt werden.
Betriebssystemfehler 'Unbekannter Fehler'"
Ich will halt sehen, ob und wie die Impersonation klappt. Was mache
ich falsch?
Gruesse
Johannes