Discussion:
Active Direcory Zugriff über ASP Applikation
(zu alt für eine Antwort)
Mark Ferkaluk
2006-11-27 11:00:02 UTC
Permalink
Hallo @ all,

ich versuche momentan über eine Web Applikation Benutzer in meinem Active
Directory anzulegen. Das funktioniert allerdings noch nicht wirklich.
Ich glaube es hängt mit irgendwelchen Berechtigungen zusammen.
Hier erstmal mein Code:

##################

Dim o As DirectoryEntry
Dim c As DirectoryEntries

o = New DirectoryEntry("LDAP://CN=Computername,OU=testou",
"Domäne\Administrator", "adminpwd")

c = o.Children
o = c.Add("test.benutzer", "user")

o.Properties("SAMAccountName").Add("test.benutzer")
o.Properties("pwdLastSet").Add(-1)

o.CommitChanges()

o.Invoke("SetPassword", "Testpwd1")
o.CommitChanges()

#####################

Wenn ich nun diesen Code auf meinem 2003 Server ausführe kommt folgende
Fehlermeldung:

System.DirectoryServices.DirectoryServicesCOMException(0x80072020): Es ist
ein Fehler bei der Ausführung aufgetreten.

Wenn ich nun den LDAP String auf
DAP://CN=Computername,OU=testou,DN=domäne.de abändere kommt diese
Fehlermeldung:

System.DirectoryServices.DirectoryServicesCOMException(0x8007202B): Eine
Referenzauswertung wurde vom Server zurückgesendet.

Habt ihr ne Idee?

Danke und viele Grüße,

Mark Ferkaluk
Stefan Falz
2006-11-27 12:29:56 UTC
Permalink
Hallo Mark,

"Mark Ferkaluk" schrieb:

schau doch bitte erstmal bei Google. Ich denke, die Suchergebnisse sollten
dir weiterhelfen.
Post by Mark Ferkaluk
System.DirectoryServices.DirectoryServicesCOMException(0x80072020): Es ist
ein Fehler bei der Ausführung aufgetreten.
http://www.google.de/search?hl=de&q=0x80072020
Post by Mark Ferkaluk
System.DirectoryServices.DirectoryServicesCOMException(0x8007202B): Eine
Referenzauswertung wurde vom Server zurückgesendet.
http://www.google.de/search?hl=de&q=0x8007202B

Wenns dann immer noch hakt, meld dich bitte nochmal hier.
--
Tschau, Stefan
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspforum.de/ - Antworten zu ASP/ASP.NET
Mark Ferkaluk
2006-11-27 12:50:02 UTC
Permalink
Hallo Stefan,

das habe ich schon zwei Tage lang gemacht. Ich bin aus den Suchergebnissen
nicht schlau geworden bzw. habe keine Lösung gefunden. Ich bin nur auf den
Trichter gekommen, dass es eventuell etwas mit Berechitungen zu tun hat. Aber
ich hab schon alle möglichen Benutzer in die Domänen Admins mit aufgenommen
und es funktioniert trotzdem nicht.

Viele Grüße,

Mark Ferkaluk
Post by Stefan Falz
Hallo Mark,
schau doch bitte erstmal bei Google. Ich denke, die Suchergebnisse sollten
dir weiterhelfen.
Post by Mark Ferkaluk
System.DirectoryServices.DirectoryServicesCOMException(0x80072020): Es ist
ein Fehler bei der Ausführung aufgetreten.
http://www.google.de/search?hl=de&q=0x80072020
Post by Mark Ferkaluk
System.DirectoryServices.DirectoryServicesCOMException(0x8007202B): Eine
Referenzauswertung wurde vom Server zurückgesendet.
http://www.google.de/search?hl=de&q=0x8007202B
Wenns dann immer noch hakt, meld dich bitte nochmal hier.
--
Tschau, Stefan
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspforum.de/ - Antworten zu ASP/ASP.NET
Stefan Falz
2006-11-28 15:11:05 UTC
Permalink
Hallo Mark,
Post by Mark Ferkaluk
ich hab schon alle möglichen Benutzer in die Domänen Admins mit aufgenommen
und es funktioniert trotzdem nicht.
funktionert es denn, wenn du das Skript mal als .vbs speicherst und das auf dem
Server ausführst? (Die ASP Teile musst du natürlich entfernen, bzw. abändern)

Wenn ja, welches OS verwendest du, mit welchem Benutzer wird der Application-
pool, in dem die ASP Anwendung liegt, ausgeführt (wenn IIS6)? Greifst du als
anonymer oder als authentifizierter Benutzer auf das Skript zu?
--
Tschau, Stefan
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspforum.de/ - Antworten zu ASP/ASP.NET
Arnold Schmid
2006-11-29 15:59:48 UTC
Permalink
Hallo,
kann es sein, dass Du das Passwort früher setzen musst. Hier wird der User
ja zuerst mit einem leeren Passwort angelegt

arnold
Post by Stefan Falz
Hallo Mark,
Post by Mark Ferkaluk
ich hab schon alle möglichen Benutzer in die Domänen Admins mit aufgenommen
und es funktioniert trotzdem nicht.
funktionert es denn, wenn du das Skript mal als .vbs speicherst und das auf dem
Server ausführst? (Die ASP Teile musst du natürlich entfernen, bzw. abändern)
Wenn ja, welches OS verwendest du, mit welchem Benutzer wird der Application-
pool, in dem die ASP Anwendung liegt, ausgeführt (wenn IIS6)? Greifst du als
anonymer oder als authentifizierter Benutzer auf das Skript zu?
--
Tschau, Stefan
http://www.asp-solutions.de/ - Consulting, Development
http://www.aspforum.de/ - Antworten zu ASP/ASP.NET
Loading...